Liebe Mitglieder und Interessierte unserer AG TRPS & MHE!
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge möchte ich euch heute wichtige Programmänderungen für unser Novemberseminar bekannt geben (PROGRAMM-UPDATE).
Das Eltern- und Betroffenenseminar findet vom 07. bis 09. November 2025 in der Jugendherberge Bielefeld statt.
Ein Schwerpunkt des Seminars sollte eigentlich das Thema Entwicklungsbegleitung für Betroffene und ihre Angehörigen sein. Dieses Thema war uns sehr wichtig, und ich hatte den Termin bereits vor 1,5 Jahren mit der Referentin, Frau Waltraut Doering, abgesprochen. Nun ist aber Frau Doering leider schwer erkrankt, so dass dieser Programmpunkt leider entfällt.
Wir wünschen Frau Doering gute Besserung und baldige Genesung!
Nach wie vor sind unsere Orthopäden/Chirurgen von drei verschiedenen Standorten in Deutschland vertreten.
Freundlicherweise bieten alle Ärzte wieder Konsultationen an, so dass die Teilnehmenden bei Bedarf ihre Probleme gleich vor Ort besprechen können.
Als zweiten Schwerpunkt wollen wir nun neben der Orthopädie das Thema Schmerz und Schmerzbewältigung als Thema setzen.
Der Online-Vortrag “Schmerz und Fatigue-Syndrom bei Skeletterkrankungen” der beiden norwegischen Therapeutinnen läutet dieses Thema ein.
Am Sonnabendnachmittag werden wir dieses Thema dann mit einem Workshop zum Thema “Schmerz und Schmerzbewältigunggsstrategien”, durchgeführt von Herr OA Dr. Thomas Marx, Leiter der Schmerztherapie und Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Schmerztherapeut am Marienhospital Gelsenkirchen, vertiefen.
Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Marx mit uns zu diesem Thema intensiv arbeiten und diskutieren wird! Hierbei könnt ihr auch gern eure drängenden Fragen stellen.
Für die älteren Kinder und die Jugendlichen wird Katrin Grote-Baker, wie bereits geschrieben, das in Halle begonnene Kunstprojekt fortsetzen.
Den ursprünglich für den Freitagabend vorgesehenen Workshops, die von Personen aus unseren eigenen Reihen moderiert werden, können wir nun etwas mehr Zeit einräumen und haben sie in den Sonntagvormittag verlegt, denn auch diese Themen sind uns sehr wichtig. Diese sind: Sport, junge Erwachsene und ihre Sorgen, sowie Probleme in Schule, Kindergarten, Ausbildung und Studium. Wir wollen uns dabei untereinander austauschen und von den Erfahrungen anderer profitieren.
So bleibt am Freitag auch etwas mehr Zeit für das persönliche Kennenlernen, die Besprechung von Themen innerhalb unserer AG und für das bei uns allen beliebte gemütliche Beisammensein am Abend.
Wir freuen uns sehr auf euch und eurer aktives Mittun beim Gelingen dieser Veranstaltung!
Die offiziellen Anmeldelinks werden aus organisatorischen Gründen erst Mitte August verschickt und freigeschaltet, ich sende sie dann mit einer kleinen Erinnerung über diesen Verteiler.
Also bitte nicht nervös werden, ihr habt noch keine Anmeldefristen verpasst. 🙂
Euch allen noch einen schönen Sonntag und herzliche Grüße,
Karin!