AG TRPS/MHE Treffen

Datum

Veranstaltungsort

Kategorie

Liebe Mitglieder und Interessierte unserer Arbeitsgruppe!

 

Nun ist es soweit, und die Anmeldung für unsere Wochenendveranstaltung kann beginnen.

Das Eltern- und Betroffenenseminar findet vom 07. bis 09. November 2025 in der Jugendherberge Bielefeld statt.

Wir haben weiter an unserem Programm gearbeitet und können euch erfreut mitteilen, dass das Thema Entwicklungsbegleitung für Betroffene und ihre Angehörigen nun doch aufgenommen wird!

Frau W. Doering war so freundlich, eine erfahrene und versierte Kollegin anzufragen, die nun am Sonntagvormittag dieses Thema mit uns erörtern wird. Es ist Frau Sandra Koschel, Spezialistin für Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung und Traumapädagogik, die sich im Verein Entwicklungsbegleitung und
Integration e.V. – EBI in Bremen mit dieser Problematik beschäftigt. Wir freuen uns sehr, dass Frau Koschel sich die Zeit für unser Seminar nimmt!

Nach wie vor sind unsere Orthopäden/Chirurgen von drei verschiedenen Standorten in Deutschland vertreten.

Freundlicherweise bieten alle Ärzte wieder Konsultationen an, so dass die Teilnehmenden bei Bedarf ihre Probleme gleich vor Ort besprechen können.

Als zweiten Schwerpunkt werden wir neben der Orthopädie das Thema Schmerz und Schmerzbewältigung als Thema setzen.

Der Online-Vortrag  “Schmerz und Fatigue-Syndrom bei Skeletterkrankungen” der beiden norwegischen Therapeutinnen läutet dieses Thema ein.

Am Sonnabendnachmittag werden wir dieses Thema dann mit einem Workshop zum Thema “Schmerz und Schmerzbewältigunggsstrategien”, durchgeführt von Herr OA Dr. Thomas Marx, Leiter der Schmerztherapie und Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Schmerztherapeut am Marienhospital Gelsenkirchen, vertiefen.

Für die älteren Kinder und die Jugendlichen wird Katrin Grote-Baker, wie bereits geschrieben, das in Halle begonnene Kunstprojekt fortsetzen.

Die Workshops, die von Personen aus unseren eigenen Reihen moderiert werden, werden nun wieder in den Freitagabend verlegt. Die Themen sind: Sport, junge Erwachsene und ihre Sorgen, sowie Probleme in Schule, Kindergarten, Ausbildung und Studium. Wir wollen uns dabei untereinander austauschen und von den Erfahrungen anderer profitieren.

Das aktualisierte Programm findet ihr HIER.

Ihr könnt euch nun gern anmelden, der Anmeldezeitraum erstreckt sich zum 20. September 2025. Bei Übernachfrage entscheidet wie immer die Reihenfolge der Anmeldung. Wir haben aber ein (hoffentlich) ausreichend großes Kontingent an Plätzen in Bielefeld gebucht.

Hier ist der Link für die Anmeldung

Für Rückfragen wendet euch gern an mich oder Victoria Schippmann.

Wir hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen und freuen uns auf euch!

Habt alle noch schöne Sommertage, ganz herzliche Grüße von Karin!