Projekttag zum Thema „Kleinwuchs“ in der 6. Klasse

14/11/2018

Im Oktober 2018 haben Anna (Schulze-Hulbe), Christine (Fischer) und ich gemeinsam mit zwei Lehrerinnen der IGS Oyten einen Projekttag an deren Schule durchgeführt und über das Thema „Kleinwuchs“ informiert. Den Kindern konnten wir direkt ansehen, dass sie 1000 Fragen hatten und am liebsten alle direkt loswerden wollten.

Zuerst haben wir in kleinen Gruppen aus Styropor viel zu große Stühle und Treppenstufen gebaut, so konnten sich die Schülerinnen und Schüler einmal in die Lage von Kleinwüchsigen versetzen:

– Wie fühlt es sich an, wenn man erst auf den Stuhl klettern muss, die Beine ständig in der Luft baumeln und die Stuhlfläche auf das hintere Bein drückt?

– Wie hoch ist eine Treppenstufe für kleinwüchsige Menschen und wie anstrengend ist es?

Schnell entstand durch den aktiven Beginn eine lockere Atmosphäre. Anschließend haben wir beim Gang durch die Schule und über den Schulhof geschaut, welche Herausforderungen es für kleinwüchsige Schülerinnen und Schüler geben würde und was man ändern sollte bzw. müsste, wenn eine kleinwüchsige Person an die Schule käme.

Da wir zu dritt waren, konnten wir unsere unterschiedlichen Erfahrungen einbringen und viel aus unserem Leben erzählen.

Zum Schluss berichtete die Klasse den anderen sechsten Klassen aus der Schule, was sie an diesem Tag Neues über Kleinwuchs erfahren haben.

Der Tag war ganz schön anstrengend, aber wir glauben, dass er auch erfolgreich war. Niemand kann den Schülern den Alltag von Kleinwüchsigen besser näherbringen als Kleinwüchsige selbst.

 

Schlagt in eurer Schule ruhig mal vor, auch einen solchen Projekt-Tag durchzuführen.

Da es in dieser Schule bisher kein/-e kleinwüchsige/-r Schüler/-in gab, war das Thema für die Schülerinnen und Schüler vollkommen neu. Aber auch Schulen mit kleinwüchsigen Schülern /-innen können davon profitieren. Falls sich eure Schule für einen solchen Projekttag interessiert, können sich die Lehrer/-innen gerne an die Beratungs- und Geschäftsstelle des BKMF wenden. Diese versucht dann, Kontakte zu Kleinwüchsigen in der näheren Umgebung herzustellen und einen Projekttag zu organisieren.

 

Vicy Schippmann

Mitglied werden

Unterstützen Sie uns durch ihre Mitgliedschaft.

Spenden

Unterstützen Sie den BKMF mit einer Spende auf unser Spendenkonto.

Das könnte Sie auch interessieren

Zulassungsänderung Vosoritide (Voxzogo®)

Zulassungsänderung Vosoritide (Voxzogo®)

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, hiermit möchte wir kurz darüber informieren, dass BioMarin für den Wirkstoff Vosoritide (Voxzogo®) eine Änderung der Zulassung beantragt hat.  Der Ausschuss für Humanarzneimittel (englisch CHMP) der europäischen...

Rote-Hand-Brief Vosoritide (Voxzogo®)

Rote-Hand-Brief Vosoritide (Voxzogo®)

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,   über neu identifizierte, bedeutende Arzneimittelrisiken und Maßnahmen zur Risikominimierung informiert das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in sogenannten Rote-Hand-Briefen.  Einen solchen gibt es für...

Erreichbarkeit über die Feiertage

Erreichbarkeit über die Feiertage

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, es war ein turbulentes Jahr.  Zwischen den Feiertagen werden wir eine kleine Pause einlegen.  In der ersten Woche des Jahres sind wir urlaubsbedingt nur eingeschränkt im Büro und am Besten per E-Mail an info@bkmf.de erreichbar. ...