Zugreisen sind die Zukunft: Schließen Sie uns davon nicht aus!

12/09/2019

Der BKMF unterstützt die Forderung, dass EU-Mitgliedsstaaten die vorgeschlagene Reduktion der Voranmeldefristen unterstützen, die die Anmeldung von Assistenzdienstleistungen auf ein Maximum von 2 Stunden begrenzt.

Die Überarbeitung der EU Passagierrechteverordnung im Eisenbahnverkehr (1371/2006) könnte das Leben Millionen von Personen mit eingeschränkter Mobilität entscheidend verbessern. Der aktuelle Revisionsvorschlag des europäischen Parlamentes würde die Voranmeldefristen für die Buchung einer Assistenz, von 48 Stunden auf 2 Stunden verkürzen, um es so Millionen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu ermöglichen, freier und spontaner einen Zug zu besteigen. Auch wenn dieser Vorschlag noch nicht perfekt ist, ist er ein Schritt in die richtige Richtung.

Hier geht es zum gesamten Brief an die EU-Mitgliedsstaaten.

 

Euer BKMF

 

 

 

 

Mitglied werden

Unterstützen Sie uns durch ihre Mitgliedschaft.

Spenden

Unterstützen Sie den BKMF mit einer Spende auf unser Spendenkonto.

Das könnte Sie auch interessieren

Zulassungsänderung Vosoritide (Voxzogo®)

Zulassungsänderung Vosoritide (Voxzogo®)

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, hiermit möchte wir kurz darüber informieren, dass BioMarin für den Wirkstoff Vosoritide (Voxzogo®) eine Änderung der Zulassung beantragt hat.  Der Ausschuss für Humanarzneimittel (englisch CHMP) der europäischen...

Rote-Hand-Brief Vosoritide (Voxzogo®)

Rote-Hand-Brief Vosoritide (Voxzogo®)

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,   über neu identifizierte, bedeutende Arzneimittelrisiken und Maßnahmen zur Risikominimierung informiert das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in sogenannten Rote-Hand-Briefen.  Einen solchen gibt es für...

Erreichbarkeit über die Feiertage

Erreichbarkeit über die Feiertage

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, es war ein turbulentes Jahr.  Zwischen den Feiertagen werden wir eine kleine Pause einlegen.  In der ersten Woche des Jahres sind wir urlaubsbedingt nur eingeschränkt im Büro und am Besten per E-Mail an info@bkmf.de erreichbar. ...